Themen
A-B-C-D-E-F-G-H-I-J-K-L-M-N-O-P-Q-R-S-T-U-V-W-Y-Z
Umnow-Matt:
Weiß besetzt im Mattzug zuvor von Schwarz verlassene Felder.
Beispielaufgaben
Umnow 2:
Schwarz besetzt das Drohfeld (im Variantenspiel oder als Widerlegung).
Beispielaufgaben
Umnow-Mechanismus:
Zweifaches Spiel eines auf der 4. Horizontalen stehenden schwarzen Bauern, einerseits durch einfachen Schritt, andererseits durch En passant-Schlag.
Beispielaufgaben
Umnow-Parade:
Schwarz besetzt zuvor von Weiß verlassene Felder (im Variantenspiel oder als Widerlegung).
Beispielaufgaben
Unscheinbare Verstellung:
Unauffällige schwarz-schwarze Linienverstellungen. Die verstellte schwarze Figur ist vom potentiellen Mattfeld bzw. der Mattlinie noch durch eine weiße
Mattfigur verstellt. Also indirekte Linienverstellung bzw. maskierte Linienverstellung.
Beispielaufgaben (indirekte Linienverstellung S-S)
Ural:
Fortgesetzte Verteidigung mehrerer schwarzer Figuren, dabei weisen die fortgesetzten Paraden gleiche strategische Motive auf (z.B. Selbstblock).
Beispielaufgaben
Urania:
Ein weißer Zug erscheint in drei Phasen als Erstzug (Schlüssel), Drohung und Variantenmatt.
Beispielaufgaben