Themen
A-B-C-D-E-F-G-H-I-J-K-L-M-N-O-P-Q-R-S-T-U-V-W-Y-Z


Salamanca:
Nach dem Schlüssel verfügt Weiß über zwei abzugsbereite Batterien. Gegen die Drohung des Schlüssels schlägt Schwarz den maskierenden Stein einer der beiden Batterie unter gleichzeitiger Fesselung eines zweiten schwarzen Steines. Weiß nutzt die Fesselung der beiden schwarzen Steine durch Abzug der anderen Batterie.
Beispielaufgaben

Salazar:
Reziproker Tausch von Erstzug und Mattzug nach gleicher schwarzer Parade.
1.A? 1...a 2.B‡ 1.B! 1...a 2.A‡ Dies ist eine Vereinfachung von Salazars ursprünglicher Idee, die zusätzlich reziproken Batterieaufbau und Rückkehr im Mattzug zeigte.
Beispielaufgaben

Sambor:
Drei und mehr Drohungen in der Verführung werden zu Mattzügen im Spiel.
Beispielaufgaben (5 Drohungen)
Beispielaufgaben (4 Drohungen)

Schach - Kein Schach:
Die Paraden, die in der einen Lösungsphase Schach bieten, sind in der anderen Phase stille Züge und umgekehrt.
Beispielaufgaben

Schedej:
Zweimal Dombrovskis-Paradox mit gleichem Mattzug
1.X 1...a 2.A‡
1.Y 1...b 2.A‡
1.Z (2.A‡) 1...a/b
oder als Schedej-Doppelsetzung
1.X 1...a/b 2.A‡/B‡
1.Y 1...a/b 2.B‡/A‡
1.Z (2.A‡,B‡) 1...a/b
bzw.
1.X (2.A‡) 1...a/b 2.B‡/C‡
1.Y (2.B‡) 1...a/b 2.D‡/A‡
1.Z 1...a/b 2.A‡/B‡
Beispielaufgaben

Schedej-Zyklus (oder Drohform-Lacny):
Zyklus von Drohung und Variantenmatts nach gleichen schwarzen Paraden.
1.? (2. A‡) 1...a/b 2. B‡/C‡
1.! (2. B‡) 1...a/b 2. C‡/A‡
Beispielaufgaben

Scheinparade:
Die schwarze Themaparade wiederlegt die Drohung nicht, weil das Verteidigungsmotiv durch einen anderweitigen Schaden kompensiert wird.
Beispielaufgaben

Schiffmann (Schiffmann-Parade):
Schwarz fesselt sich selbst in Erwartung indirekter Wiederentfesselung (durch die Verstellung der Fessellinie bei Ausführung des Drohspiels). Weiß setzt daraufhin fesselnutzend anders matt.
Beispielaufgaben

Schiffmann, 2. Form:
Die schwarze Themafigur ist bereits gefesselt. Zur Abwehr der Drohung zieht sie innerhalb der Fesselungslinie, um bei Ausführung der Drohung indirekt entfesselt zu werden.
Beispielaufgaben

Schiffmann, weiß:
Ein beliebiger Angriff der weißen Schlüsselfigur scheitert an einer schwarzen Parade 1...a. Im fortgesetzten Angriff zieht die weiße Schlüsselfigur deshalb in Erwartung indirekter Entfesselung durch die schwarze Parade 1...a in eine Selbstfesselung.
Beispielaufgaben

Schor:
Der Schlüssel bewirkt die Entfesselung eines schwarzen Steines a mit gleichzeitiger Selbstfesselung eines weißen Steines B. Um ein Drohmatt zu parieren, entfesselt Stein a den Stein B, welcher matt setzt.
Beispielaufgaben

Seilberger:
Aktive und passive Linienverstellung innerhalb einer schwarzen Parade.
Beispielaufgaben

Selbstblock:
Schwarz verbaut dem eigenen König ein Feld durch Besetzung mit einem eigenen Stein. Daraufhin kann Weiß matt setzen, ohne das geblockte Feld zu decken. Oft erfolgt das Matt durch die bisherige Deckungfigur selbst oder unter Verstellung der Deckungslinie der bisherigen Deckungfigur.
Beispielaufgaben

Selbst-Nowotny:
Schwarz widerlegt den Primärangriff mit Doppeldrohung durch Besetzung eines weißen Turm/Läufer-Schnittpunktes. Im fortgesetzten Angriff besetzt Weiß diesen eigenen Schnittpunkt deshalb selbst, wodurch die ursprüngliche Doppeldrohung aufgegeben wird. In zwei Varianten kehren die ursprünglichen Drohmatts jedoch als Mattzüge zurück.
Beispielaufgaben

Seneca:
Verführungen der gleichen weißen Figur scheitern an Fluchtfeldgabe durch Selbstverstellung. Nach dem Schlüsselzug blockt Schwarz (durch ein und dieselbe Figur) die potentiellen Fluchtfelder, so dass der weiße Themastein unter Verstellung weißer Deckungslinien matt setzen kann (siehe Thema B 2).
Beispielaufgaben

Separation, kombinative:
3 (oder n) Matts erscheinen auf eine entsprechende Anzahl schwarzer Paraden in allen möglichen Kombinationen als Trialmatts (Multipelmatts), Dualmatts und Einzelmatts, z.B. 1...a/b/c/d/e/f/g 2. ABC/AB/AC/BC/A/B/C. Bei 4 Drohungen wären für die komplette Separation 15 Varianten erforderlich.
Beispielaufgaben (kombinative Separation)
Beispielaufgaben (selektive Separation)

Servais
Der Schlüssel entfesselt einen weißen und schwarzen Stein, sodass je eine schwarze und weiße Halbfesselung entsteht. Gleichzeitig droht Matt. Schwarz pariert mit Hilfe je einer der halbgefesselten Figuren. Weiß setzt unter Ausnutzung der Fesselungsstellung der zwei schwarzen Themafiguren alternierend mit je einem der halbgefesselten Steine matt.
Beispielaufgaben

Sommer:
Verbindung von Barulin 1 und Thema B. In zwei Abspielen öffnet Schwarz eine weiße Linie. Dies würde Weiß zwar zwei Mattzüge unter Verstellung einer anderen weißen Deckungslinie ermöglichen, aber durch direkte Fesselung je eines der weißen Themasteine sind Duale vermieden.
Beispielaufgaben

Sonnenfinsternis:
Passive Verstellung. Eine schwarze Figur zieht hinter eine andere schwarze Figur und wird von dieser „verstellt“.
Beispielaufgaben

Spiel auf Linien/Reihen:
Thematisches Spiel auf Linien bzw. Reihen
- eine (z.B. alle Mattzüge auf gleicher Linie)
- reziprok (z.B. reziproke Reihen Erstzug/Widerlegung)
- zyklisch

Springerrad:
Verwirklichung aller acht Zugmöglichkeiten eines in Brettmitte (zwischen 3. und 6. Reihe, c- und f-Linie) postierten schwarzen (oder weißen) Springers.
Beispielaufgaben (schwarzes Springerrad)
Beispielaufgaben (weißes Springerrad)

Statische Themaform:
Die Abspiele in Satzspiel, Verführung bzw. Lösung bleiben identisch, es wechseln nur die Motive, warum Züge möglich oder nicht möglich sind.

Status Quo, Form Mari:
Direkte Entfesselung und Fesselung je einer weißen Figur durch den Schlüsselzug. Um die Mattdrohung zu widerlegen, fesselt Schwarz indirekt die entfesselte weiße Figur und entfesselt indirekt den durch den Schlüsselzug gefesselten weißen Stein, der nunmehr matt setzt. (siehe: Castellari)
Beispielaufgaben

Status Quo, Form Schor:
Direkte Entfesselung und Fesselung je einer weißen Figur durch den Schlüsselzug. Um die Mattdrohung zu widerlegen, fesselt Schwarz direkt die entfesselte weiße Figur und entfesselt direkt den durch den Schlüsselzug gefesselten weißen Stein, der nunmehr matt setzt. (siehe: Castellari)
Beispielaufgaben

Stavrinides:
Schwarz-weißer Notationszyklus. Gleiche schwarze und weiße Figuren ziehen zyklisch versetzt auf dieselben Felder.
Beispielaufgaben

Stavrinides, reziprok:
Gleiche schwarze und weiße Figuren ziehen reziprok vertauscht auf dieselben Felder.
Beispielaufgaben

Sternflucht:
Der schwarze König verfügt über vier Fluchtmöglichkeiten in diagonaler Richtung.
Beispielaufgaben

Stocchi:
Schwarz blockt ein Königsfluchtfeld mindestens dreimal auf verschiedene Weise. Nach Königsflucht und den drei Selbstblockaden sind vier verschiedene Matts möglich. Die blocknutzenden Matts sollten so differenziert werden, dass eine gedachte zugneutrale schwarze Blockmasse alle zugleich erlauben würde.
Beispielaufgaben

Storm:
Mindestens zwei schwarze Paraden gegen die Drohung verstellen jeweils die gleiche schwarze Figur und tragen zusätzlich dualvermeidenden Charakter.
Beispielaufgaben

Super-Java:
Die beiden Themavarianten zeigen die Verbindung von Thema A + Thema B (Issaew) mit Dualvermeidung durch Java-Thema.
Beispielaufgaben

Suschkow:
Die Erstzüge in mindestens zwei Phasen haben für Weiß nützliche Effekte gemein, welche mindestens zwei Drohungen bewirken würden. Durch einen zusätzlichen schädlichen Effekt für Weiß sind jeweils alle außer einer Drohung verhindert.
Beispielaufgaben

Suschkow-Zyklus:
1.? (2.A‡ - 2.B?); 1.? (2.B‡ - 2.C?); 1.! (2.C‡ - 2.A?)
oder
1.? (2.A‡ - 2.B/C?);
1.? (2.B‡ - 2.C/A?);
1.! (2.C‡ - 2.A/B?)
oder
1.? (2.A,B‡ - 2.C?)
1.? (2.B,C‡ - 2.A?)
1.! (2.C,A‡ - 2.B?)
Beispielaufgaben

Switchback (Rückkehr):
Wiederbesetzung eines Feldes durch eine Figur, die es vorher verlassen hat. Im Zweizüger nur für Weiß realisierbar, Verlassen des Feldes im Schlüssel und Rückkehr in Drohung oder Mattzug.
Beispielaufgaben

Symbolaufgabe (Bildproblem):
In der Diagrammstellung oder im Verlauf der Lösung stellen die Schachpositionen Zahlen, Buchstaben, Zeichen, Abbildungen oder Symbole dar (Anker, Schirm, Pfeil, Herz, Kreuz, Tannenbaum etc.).
Beispielaufgaben

Szöghy 1:
Weiß entfesselt mit dem Schlüsselzug eine schwarze Figur. Diese kann ein Drohmatt mit Abzugsschach parieren. Mit dieser Parade wird jedoch gleichzeitig das Vorderstück einer weißen Batterie entfesselt und dadurch eine neue Mattführung ermöglicht.
Beispielaufgaben

Szöghy 2:
Die Drohung wird durch total drei Kreuzschachs pariert.
Beispielaufgaben

Impressum ::: Home